Immer wenn ich in Rödelheim im Savory essen bin, gehe ich anschließend in den türkischen Supermarkt gegenüber und stöbere ein bisschen durchs Sortiment – Und immer wieder finde ich irgendeine neue kleine Köstlichkeit. Diesmal sollten es die Yufka-Teig Blätter sein! Praktischerweise schon fertig als Dreieck zugeschnitten. Und mit etwa 1,50€ pro Packung unglaublich günstig.
Seitdem ich diese Blätter entdeckt habe, gibt es nun immer mal wieder vegan gefüllte Röllchen – Am leckersten find ich sie bisher mit Spinatrisotto!
Zutaten für ca. 10-12 Röllchen:
- 125g Risotto-Reis
- 500-700ml Gemüsebrühe
- 300g Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 Stange Lauch
- 1 EL Tomatenmark
- Yufka-Teig Blätter
- Salz, Pfeffer, Gewürze
- Alsan oder anderes pflanzliches Fett
Zubereitung:
- Zwiebel und Lauch klein schneiden, Knoblauch hacken, Spinat waschen und klein zupfen
- Etwas Fett in einem Topf erhitzen
- In einem zweiten kleinen Topf die Gemüsebrühe erwärmen
- Zwiebel, Lauch und Risotto-Reis glasig andünsten (der Risotto-Reis wird sonst nur schwer gar)
- Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten lassen
- Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen, so dass der Reis leicht bedeckt ist
- Bei kleiner Hitze köcheln lassen, regelmäßig umrühren
- Wenn die Flüssigkeit fast weg ist, wieder etwas Gemüsebrühe hinzugeben – So lange wiederholen, bis die Gemüsebrühe aufgebraucht und der Reis gar ist
- Spinat unterheben
- Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken
- Risotto abkühlen lassen
- Ein Teigblatt nehmen und die Seiten mit etwas Wasser bestreichen, damit sie weich und biegsam sind
- Etwas Risotto in die Mitte setzen, dabei Abstand zu allen Seiten lassen
- Die Seiten links und rechts etwas einklappen und das Risotto im Teigblatt einrollen – Zum verschließen die Spitze noch etwas befeuchten, damit sie klebt
- Die Röllchen auf ein Backblech setzen und 20 Minuten bei 200°C Umluft backen
[youtube NDDFus1ozkA]
Die Röllchen können sowohl kalt als auch warm gegessen werden. Frisch aus dem Backofen ist der Yufka-Teig knusprig, je länger er liegt umso weicher wird er dann.
Das Risotto kräftig würzen, da der Teig noch einiges der Würze wegnimmt!
Vielen Dank für die Inspiration! Hatte die Yufka Teigblätter zuhause und wusste irgendwie nicht so richtig, welche Füllung ich machen soll und dann hab ich dein Rezept gefunden. Habe allerdings Paprika Risotto gemacht, weil meine Tochter keinen Spinat mag. Hat super geklappt und war total lecker! :-)
LG,
Susanne
Kenne es unter dem namen Zigaretten Börek teils Übersetzt. In der Türkischen Küche gibt es viele Speisen die Vegan ist aber nicht bekannt hier in Deutschland.
Börek kenne ich auch und esse ich immer gern mit Spinatfüllung, wusste nur nicht, ob das auch mit so einer Füllung noch als Börek zählt :) Danke für die Info :-*
nichts zu danke, würde dir mal empfehlen Brot köfte zu probieren ganz einfach gemacht aber saumässig lecker. Alte Brot reste die man nicht mehr schmieren kann und die stein hart geworden sind mit (Fetakäse, muss aber nicht sein)Tomanten, Zwiebel, Paprika türkischer Tomatenmarkt salz und Pfeffer würzen so lange knetten bis es zu eine feste masse wird, und einfach kleine Kugelformen. Und dann ab in den Mund :)
Wenn dann ohne Fetakäse, sonst ist es nicht vegan :D
Meine beste Freundin ist Vegan aber ich leider nicht aber die schreibt dir ab und zu mal von meiner Seite aus. Ich bin geistig einfach zu schwach um darauf zu verzichten sorry, aber unterstütze jeden Vegan der bei mir zu gast ist. Mit Essen ohne Tierprodukte.