Nicht nur optisch fällt Mangold auf (dunkelgrüne Spinatblätter mit leuchten orangenen Stengeln in Form von Staudensellerie), sondern auch vom Geschmack. Durch die Stengel ist er im Gegensatz zu Blattspinat schön knackig und geschmacklich viel intensiver – Erinnert an intensiven Spinat mit Zwiebel.
Zutaten für 3 Personen:
- 6 Mangoldstiele/-blätter
- 6-8 Kartoffeln
- 6 EL vegane Sahne
- 200ml Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- Margarine
- Pflanzliches Öl
- Zimt
- Sojasauce
- Senf
- Tomatenmark
- Kräuter
- Salz, Pfeffer, Gewürze
Zubereitung:
- Ofen auf 200°C (180°C Umluft) vorheizen
- Kartoffeln vierteln oder achteln und die Spalten einzeln verteilt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen/li>
- Etwas Öl mit Gewürzen und Kräutern nach Wahl vermengen und die Kartoffelspalten damit bestreichen
- Kartoffelspalten für 30-40 Minuten im Ofen braun und knusprig backen
- Mangoldstiele in kleine Stücke schneiden, Blätter in Streifen schneifen
- Knoblauch klein hacken
- Etwas Margarine in einem Topf oder einer Pfanne zerlassen und die Stielstücke darin anbraten
- Knoblauch unterrühren
- Etwas Tomatenmark und Senf dazugeben und kurz anbraten lassen
- Mit 100ml Wasser und einem Schuss Sojasauce ablöschen
- 10 Minuten köcheln lassen
- 6 EL vegane Sahne unterrühren
- Mangold-Blätter dazugeben
- Das restliche Wasser hinzugeben
- Mit etwas Zimt, Salz und Gewürzen nach Wahl würzen
- 10 Minuten köcheln lassen
- Fertig abschmecken, Kartoffelspalten aus dem Ofen holen und servieren
[youtube tZ1Yib6m-rU]
Mangold hat einen starken Eigengeschmack, so dass die Zugabe von Zwiebel oder anderem Gemüse unnötig ist. Er kann aber natürlich auch mit Gemüse wie z.B. Möhre oder Staudensellerie gut kombiniert werden.
Mojos Fazit: Mal was anderes!
Das wird heute gleich nachgekocht. Haben so viel Mangold im Garten. Freu mich. PS: deine Stimme ist so entspannend. Hat richtig Spass gemacht dir zuzuhören und zuschauen. Danke für dieses sicher leckere Rezept.