Dann packte mich aber der Heißhunger auf Aubergine und die Liebe zu Antipasti flammte wieder auf. Nach der Aubergine landeten dann 2 Tage später auch Paprika, Zucchini und Zwiebel in der Pfanne und es schmeckt einfach alles traumhaft <3 Zutaten:
- Aubergine, Zucchini, rote Spitzpaprika, Zwiebeln
- Knoblauch
- Pflanzliches Öl
- Salz, Pfeffer
- gehackte Kräuter
- Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
- Aubergine und Zucchini in etwa 1/2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden (kann auch dünner sein), auf einem Blech oder großen Teller auslegen und einsalzen – 20-30 Minuten schwitzen lassen
- Auberginen- und Zucchinischeiben abwaschen und trocken tupfen
- Spitzpaprikas achteln, die Kerne entfernen
- Zwiebel vierteln
- Pflanzliches Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse nach und nach darin von beiden Seiten gut anbraten bis es bräunlich und schön weich wird
- Knoblauch fein hacken und ganz kurz mit anschwitzen
- Etwas abkühlen lassen und in Streifen schneiden
- Gemüsestreifen und Knoblauchstückchen in einer Schale mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, Kräutern und weiteren Gewürzen nach Wahl vermischen.
- Mindestens 1-2 Stunden, am Besten aber über Nacht, durchziehen lassen
[youtube V99minQI9Ak]
Als Kräuter nehme ich meist Oregano oder Rosmarin und gebe noch etwas Kreuzkümmel und Muskatnuss dazu. Natürlich kann man für Antipasti auch noch andere Gemüsesorten verwenden, z.B. Champignons.
Schmeckt pur super lecker, aber auch zu Nudeln und Kartoffeln oder auf Brot/Brötchen.
Mojos Fazit: Die gehen weg wie warme Semmeln
Danke für deine Videos! Sehr inspirierend. Aber eine Frage habe ich noch…
Warum all das Metall im Gesicht? Anderes Thema…brannte mir aber auf der Zunge.
Viele Grüße
Vegetarisch bzw. Vegan ist auch sehr lecker….. muss überhaupt nicht oft Fleisch sein… aber ganz drauf verzichten ist so schwer wenn man es eigentlich gerne mag! Reduzieren ist ein Anfang
Ja, die Umstellung sollte man im eigenen Tempo machen :) Und es würde ja schon viel ausmachen, wenn Jeder den Fleischkonsum etwas einschränken würde
Wenn man aber aus Überzeugung vegetarisch/vegan leben möchte, dann ist es gar nicht mehr so schwer, weil man ja eine gute Motivation hat. Das Tempo sollte aber natürlich trotzdem jeder selbst bestimmen.
und v.a. meiner Meinung nach
nicht die Maschinerie der industriellen Fertigung unterstützen…
wenn Fleisch dann sehr hochwertig und v.a. direkt vom Erzeuger…
das kann man sich dann auch mal „gönnen“ wenn man eh den Konsum reduziert hat…
meine Gedanken zum Thema…
:)
und v.a. meiner Meinung nach
nicht die Maschinerie der industriellen Fertigung unterstützen…
wenn Fleisch dann sehr hochwertig und v.a. direkt vom Erzeuger…
das kann man sich dann auch mal „gönnen“ wenn man eh den Konsum reduziert hat…
meine Gedanken zum Thema…
:)
Ja, da gebe ich dir Recht. Ich merke nur bei mir, dass ich tierische Produkte gar nicht mehr vertrage bzw. ich die energetischen Auswirkungen, die ich dabei mittlerweile deutlich spüre, als sehr unangenehm empfinde.
Ja, da gebe ich dir Recht. Ich merke nur bei mir, dass ich tierische Produkte gar nicht mehr vertrage bzw. ich die energetischen Auswirkungen, die ich dabei mittlerweile deutlich spüre, als sehr unangenehm empfinde.