Um den Eintopf halbwegs traditionell zu essen, habe ich noch Fladenbrot dazu gebacken, das als Besteck diente (man könnte auch klebrigen Reis nehmen) und den Eintopf nicht zu flüssig gemacht.
Zutaten für 4 Personen:
- 1/2 Weißkohl
- 3 große Möhren
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 EL Senf
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 500ml passierte Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais/li>
- 1 rote Paprika
- 4 EL Erdnussbutter
- 250ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Gewürze
- Pflanzliches Öl
Für das Fladenbrot:
- 250g Mehl
- 150ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Öl
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Kohl und Möhren klein schneiden und in einem großen Topf in gesalzenem Wasser gar kochen
- Währenddessen für die Fladenbrote Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten (wer möchte, kann auch klein gehackte Kräuter hinzugeben)
- Arbeitsfläche mit Mehl bedecken und dünne Fladen ausrollen
- Bei mittlerer Hitze in etwas Öl in der Pfanne goldbraun backen und abtropfen lassen
- Zwiebel, Knoblauch und Paprika klein schneiden, Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen
- Zwiebel und Paprika in etwas Öl anbraten
- Tomatenmark und Senf sowie Gewürze nach Wahl unterrühren (Pfeffer, Salz, Paprika…) und kurz mit anbraten lassen
- Mit Gemüsebrühe, Sojasauce und passierten Tomaten ablöschen und 5 Min köcheln lassen/li>
- Erdnussbutter unterrühren
- Kohl und Möhren abschütten, abtropfen lassen und unter die Soße rühren
- Kidneybohnen und Mais ebenfalls einrühren
- Alles zusammen noch etwas köcheln lassen
- Abschmecken und am Besten in Schälchen, Suppentellern oder auf dem Fladenbrot servieren
[youtube hP12DaCyXLU]
Wer es mit Löffeln essen möchte, der kann auch nach Belieben mehr Tomaten oder Gemüsebrühe zugeben, damit das Ganze etwas suppiger wird.
Mojos Fazit: Tomaten + Senf + Erdnussbutter = MJAMMI!
Sehr schön! Ich hab noch nie vegan gekocht, aber das Rezept wird es bei uns definitiv mal nachkochen. Danke!