Rezept mit Video: ABOK-Obst-Kompott (vegan) – Mojo Di Meditationen

Rezept mit Video: ABOK-Obst-Kompott (vegan)

Veganes Obst-Kompott
Einfach, schnell und vielfältig
Obst-Kompott eignet sich sehr gut zur Restverwertung, z.B. von schrumpligen Äpfeln, überweichen Kiwis, faserigen Orangen etc – Man kann aber natürlich genauso gut frisches Obst verwenden.

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Entweder man verwendet nur eine Obstsorte oder man wirft einfach mal alles mögliche zusammen, was man zuhause findet – Dabei erhält man oft die leckersten Ergebnisse :)

Zutaten für ABOK-Kompott:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Kiwis
  • Orangen
  • Agaven-Dicksaft
  • Rohrzucker
  • Zimt
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Orangen schälen und filettieren, Saft dabei auffangen
  2. Äpfel, Birnen und Kiwis schälen (bei nicht gespritztem Obst aus dem Garten mit dünner Schale, kann man diese dran lassen) und in Stücke schneiden
  3. Alles mit dem Orangensaft zusammen in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgießen, so dass das Obst leicht bedeckt ist
  4. Einen Schuss Agavendicksaft und etwas Rohrzucker dazugeben und gut unterrühren
  5. 20-30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis das Obst die gewünschte Konsistenz hat
  6. Mit Zimt abschmecken und ggfs. etwas nachsüßen.
  7. Noch heiß bis oben hin in Schraubgläser füllen und diese verschließen
  8. Kühl und dunkel lagern – Sollte sich dann eigentlich ein paar Wochen oder sogar Monate halten :)

Kompott kann man gut pur essen (gerne aufgewärmt *mjam*) oder z.B. zu Vanillepudding, Haferschleim, Grißepudding oder Ähnliches

[youtube RMjRa2U_Zjs]

Mojos Fazit: Fruchtig süß

Print Friendly, PDF & Email

4 Comments

  1. Britta Jorde

    Hallo Mojo, wie lang hält das Kompott im Glas? Vielen Dank :)

    1. Mojos CMS

      Hallo Britta, wenn ich es ganz heiß bis oben hin abfülle und direkt verschließe hält es schon ein paar Wochen – Länger hab ich nicht geschafft auszuprobieren, weils doch immer schnell weggefuttert wird. Soll es wirklich für lange Zeit sein empfiehlt sich ein Einkochtopf, in dem man die gefüllten Gläser nochmal abkocht.

    2. Britta Jorde

      Das ist ja toll, dann werde ich mich direkt heute ans Werk machen. Ich habe einige Äpfel und Birnen zu verarbeiten. Vielen Dank für deine schnelle Antwort und auch Danke für deine wunderschönen Mediationen, funktioniert super! ^_^

  2. Rebekka

    Ich bin eher der Marmeladenkocher. Kompott wird bei uns bei weitem nicht so viel gegessen. Aber bei Marmelade läuft es bei mir genauso!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

I agree with the Privacy Policy